Das Fahrrad erlebt ein Comeback
Mit dem Klimawandel, den kommenden Fahrverboten für Dieselfahrzeuge und einer neuen Fitnesswelle hat das Fahrrad ein Comeback erlebt. Immer mehr kaufen oder mieten sich ein Rad als Sportgerät, aber auch um auf die Arbeit zu fahren, als Fortbewegungsmittel in der Stadt oder für den Aktivurlaub. Neben einem sicheren und verkehrstüchtigen Rad ist es wichtig, auch die richtige Ausrüstung zu haben.
Auch wenn es noch keine Helmpflicht gibt, ist man immer gut beraten, den Kopf mit einem Fahrradhelm zu schützen. Nur dieser bietet Sicherheit bei einem Aufprall. Die Helme sind nicht teuer und wiegen nicht viel, was das Tragen einfach macht.
Oft vergessen wird aber, dass auch die richtigen Schuhe eine große Rolle beim Radfahren spielen können. Denn sie geben dem Radler Halt auf den Pedalen und schützen die Füße bei Regen, aber auch auf staubigen Strecken oder wenn es durch den Wald geht. Welche Schuhe die besten für Radler sind, hängt natürlich davon ab, wo und wie man Rad fährt.
Schuhe sollten wasserabweisend sein
Ambitionierte Amateursportler, die mit dem Rennrad unterwegs sind, werden sich spezielle Radportschuhe zulegen, die in die Pedalen eingeklickt werden und so einen maximalen Halt geben. Sie sind meistens aus wasserabweisenden, leichten Material und geben auch einen geringen Luftwiderstand. Auch für Mountainbiker gibt es mittlerweile ähnliche Schuhe, die man mit einem Klick an den Pedalen einrasten kann.
Wer nur in der Freizeit unterwegs ist, kann sich mit normalen Sportschuhen aufs Rad setzen. Wenn es ins Gelände geht, dann sollte man etwas robustere Schuhe auswählen, die auch etwas Profil haben und vor allem kein Problem haben, Dreck und Schmutz ausgesetzt zu sein. Meistens reichen sie über den Knöchel und bieten dem Fuß noch etwas Festigkeit bei Seitenbewegungen. Das ist wichtig, weil man gerade im Gelände immer wieder plötzlich absteigen muss und sich dann leicht den Fuß bei einer falschen Bewegung verstauchen kann.
Pedale und Schuh bilden Einheit
Etwas anders ist es, wenn das Rad zu einer kleine Ausfahrt benutzt wird. Hier können einfache Sportschuhe, aber auch Sandalen ausreichend sein. Wichtig ist vor allem, dass die Sohle einen guten Halt auf den Pedalen hat. Je mehr Profil auf den Pedalen, umso flacher kann auch die Sohle sein. Wer höhere Geschwindigkeiten fahren möchte, sollte auf jeden Fall festes Schuhwerk verwenden. Bei einem Sturz schützt dieses den Fuß bei einem Aufprall, aber auch wenn sich dieser in Teilen des Rades verfangen sollte.
Wer in der Stadt wohnt und das Fahrrad täglich benutzt , wird sich weniger Gedanken um das Schuhwerk machen, vor allem weil man nicht zwei paar Schuhe mit sich herumtragen will. Dennoch sollte die Sicherheit nicht außen vor bleiben. Eine Lösung ist, ein paar Schuhe am Arbeitsplatz zu belassen und fürs Radeln Sportschuhe zu benutzen, die besser geeignet sind als Lederschuhe oder solche mit hohen Absätzen.